Standard-Aussenkabel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Verlegung erfolgt normalerweise in Leerrohren durch Einziehen oder Einblasen. Häufig werden auch mehrere Kabel gemeinsam in einem Leerrohr verlegt. Deshalb haben Standardkabel auch eine höhere Mantelstärke als z.B Minikabel, da das gesamte Kabel robuster ist gegen mechanische Einflüsse. Der Anteil an Glas­garnen unter dem Mantel bestimmt zusammen mit dem Zentralelement die maximal zulässige Zugkraft. Die Glasgarne werden auch als Nagetierschutz genutzt, da Nagetiere meistens vom Kabel ablassen, wenn sie auf die Glasgarnschicht unter dem Mantel stossen.

Art.-Nr. 810010068/DB
48F Aussenkabel A-DQ(ZN)2Y(SR)2Y E9/125 G652D/G657.A1 OD16.0mm
Art.-Nr. 810010152/DB
60F Aussenkabel A-DQ(ZN)2Y(SR)2Y E9/125 G652D/G657.A1 OD16.0mm
Art.-Nr. 810010069/DB
72F Aussenkabel A-DQ(ZN)2Y(SR)2Y E9/125 G652D/G657.A1 OD16.0mm
Art.-Nr. 810010070/DB
96F Aussenkabel A-DQ(ZN)2Y(SR)2Y E9/125 G652D/G657.A1 OD17.4mm
Art.-Nr. 810010071/DB
144F Aussenkabel A-DQ(ZN)2Y(SR)2Y E9/125 G652D/G657.A1 OD20.4mm